
Berufliche Bildung
Wir bieten unser Angebot „Lernen und Arbeiten“ mit Unterstützung für folgende Personengruppen an:
- ... für Schulabgänger ohne Abschluss
- ... für Menschen mit Behinderungen, die wieder in das Arbeitsleben einsteigen
Ablauf
1. Eingangsverfahren
Im Eingangsverfahren finde ich heraus, was ich gut kann und was ich lernen will.
2. Grundkurs
Im Grundkurs kann ich alles lernen, was ich für das Arbeitsleben benötige.
3. Aufbaukurs
Im Aufbaukurs probiere ich verschiedene Arbeiten aus und entscheide mich, was ich später einmal arbeiten möchte. Alle Praktika können auch in Betrieben des ersten Arbeitsmarktes stattfinden.
4. Zertifikat
Am Ende erhalte ich eine Urkunde. In dieser steht alles, was ich gelernt und ausprobiert habe.
Anträge
Anträge zur Teilnahme an beruflichen Bildungsangeboten richten Sie bitte an das Reha-Team der Agentur für Arbeit oder den Rentenversicherungsträger wenn Sie schon berufstätig waren.

Teilhabe am Arbeitsleben
Unser Angebot „Teilhabe am Arbeitsleben“ bietet Ihnen folgende Unterstützungen:
- ... Unterstütze Arbeitsplätze in der Werkstatt oder in Betrieben der Region
- ... eine Leistung der Eingliederungshilfe
Ablauf
1. Infogespräch / Probetag oder Praktikum
Lernen Sie unsere Angebote kennen.
2. Antrag stellen
Die Aufnahme kann nur nach Zusage des Leistungsträgers erfolgen.
3. Aufnahme
Im Aufnahmegespräch wird besprochen, wie Sie zur Arbeit kommen und in welchem Bereich Sie arbeiten möchten.
4. Arbeiten
mit Unterstützung, in der Werkstatt oder in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes.
Anträge
Anträge zur Teilhabe am Arbeitsleben richten Sie bitte an das für Sie zuständige Sozialamt Abteilung Eingliederungshilfe