Wir geben neue Chancen und Lebensinhalte...
… zusammen mit meinem Team entwickle ich dafür Perspektiven und Möglichkeiten. Wir räumen Hemmnisse aus dem Weg und ebenen Wege für Förderung, Weiterbildung und Beschäftigung von benachteiligten Menschen. Haben Sie Fragen? Sprechen Sie uns gerne an – wir versuchen alles, um zu helfen und eine Lösung zu finden – versprochen!
Ihre Angela Malet
Kommunikation...
… unter anderem mit den Trägern unserer Maßnahmen sowie der soziale Dienst ist mein Aufgabenbereich.
Ich sorge dafür, dass es nicht an der Kommunikation scheitert.
Anleitung, Unterstützung und Weiterbildung...
… unserer Teilnehmer im Bereich „Bürotätigkeiten“, sowie unsere jährliche Berichterstattung über Fähigkeiten und Entwicklung ist mein Fachgebiet.
Zum Beispiel haben wir einen Scanauftrag für die Gartenbaubibliothek in Berlin erledigt, in dem wir teilweise über 100 Jahre alte Gartenbaubücher digitalisiert haben.
Mit den „Bücherwürmern“ nehmen wir Buchspenden entgegen oder holen Bücher wöchentlich von unserer Sammelstelle im Schenefeldcenter ab, um diese dann zu überprüfen und weiter zu verkaufen.

Unser Leitbild
Unser vorrangiges Ziel ist es, einen Arbeitsraum zu schaffen, welcher ein geschützter Ort für Tätigkeit und berufliche Eingliederung ist. Und dabei leistungsorientierte Arbeitsplätze in Anlehnung an den ersten Arbeitsmarkt bis hin zu Arbeitsplätzen für Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf bietet.
Mit das wichtigste Medium der Förderung von Menschen mit Behinderung ist die Arbeit, bisweilen auch nur das Dabeisein, das Nichtausgeschlossensein, z.B. in persönlichen Krisensituationen. In diesem Rahmen müssen die Möglichkeiten spielerischer Selbsterprobung, kreative und künstlerische Tätigkeiten einbezogen werden.
Arbeitsangebote

Berufliche Bildung
Wir bieten unser Angebot „Lernen und Arbeiten“ mit Unterstützung für folgende Personengruppen an:
… für Schulabgänger ohne Abschluss
… für Menschen mit Behinderungen, die wieder in das Arbeitsleben einsteigen

Teilhabe am Arbeitsleben
Unser Angebot „Teilhabe am Arbeitsleben“ bietet Ihnen folgende Unterstützungen:
… Unterstütze Arbeitsplätze in der Werkstatt oder in Betrieben der Region
… eine Leistung der Eingliederungshilfe
Fragen? Wir helfen gern!
Schließlich kostet Fragen nichts.
Senden Sie uns eine Nachricht
Wir kontaktieren Sie umgehend.
Rufen Sie uns an
Ansprechpartner
hier finden Sie alle Ansprechpartner.